PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Workforce Aktuell
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung

Familienzeit und Karenz für den zweiten Elternteil: So profitiert man finanziell optimal

Familienzeit und Familienzeitbonus

Direkt nach der Geburt eines Kindes gibt es die Möglichkeit für den zweiten Elternteil die Familienzeit („Papamonat“) in Anspruch zu nehmen. Dieser kann unter bestimmten Voraussetzungen durch den Familienzeitbonus finanziell unterstützt werden.

 

Voraussetzungen

Der Familienzeitbonus ist eine finanzielle Hilfe für den zweiten Elternteil und beträgt EUR 54,87 pro Tag (Wert für 2025) für wahlweise 28, 29, 30 oder 31 Tage. Dabei muss die gewählte Bezugsdauer des Familienzeitbonus mit der in Anspruch genommenen Familienzeit übereinstimmen.

Anspruchsberechtigt für den Familienzeitbonus ist der zweite Elternteil, sofern

  • für das Kind ein Anspruch auf Familienbeihilfe besteht und diese auch bezogen wird.
  • Der Lebensmittelpunkt der Familie muss sich in Österreich befinden und es muss ein gemeinsamer Haushalt, sowie ein gemeinsamer Hauptwohnsitz vorliegen.
  • Zudem ist es erforderlich, dass der berechtigte Elterteil in den letzten 182 Tagen vor dem Beginn der Familienzeit einer durchgehenden kranken- und pensionsversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgegangen ist.
  • Außerdem dürfen in diesem Zeitraum keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung bezogen worden sein.
  • Die Inanspruchnahme der Familienzeit kann nur während des Beschäftigungverbot der Mutter erfolgen.

Diese Bestimmungen sollen sicherstellen, dass der Familienzeitbonus gezielt genutzt wird.

 

Antragstellung

Der Antrag auf Familienzeitbonus kann grundsätzlich ab der Geburt des Kindes und auch innerhalb der Familienzeit gestellt werden. Anspruchsberechtigt ist man ab Entlassung von Mutter und Kind aus dem Krankenhaus. Wichtig: Der Antrag muss allerdings spätestens am 121. Tag nach der Geburt beim Krankenversicherungsträger eingelangt sein.

 

Sozialversicherung

Während der Familienzeit dürfen keine Entgeltansprüche gegenüber dem Arbeitgeber des zweiten Elternteils bestehen. Der Arbeitgeber hat eine Abmeldung bei der Sozialversicherung vorzunehmen. Gleichzeitig sind Bezugsberechtigte des Familienbonus in der Kranken- und Pensionsversicherung teilversichert.

 

Karenz und Kinderbetreuungsgeld

 

Karenzierung

Ergänzend zur Familienzeit nach der Geburt besteht für die Eltern die Möglichkeit Elternkarenz in Anspruch zu nehmen. Die Karenz kann zwischen den Eltern zweimal geteilt werden, wobei jeder Teil mindetens zwei Monate dauern muss. Nimmt nur ein Elternteil Elternkarenz in Anspruch, kann diese längstens bis zum Ablauf des 22. Lebensmonats des Kindes dauern. Nehmen beide Elternteile abwechselnd Elternkarenz in Anpsruch, kann die Karenz bis zum Ablauf des 24. Lebensmonats dauern.

 

Während der Elternkarenz genießen Elternteile einen besonderen Kündigungsschutz. Für den zweiten Elternteil beginnt dieser Schutz vier Monate vor der Karenzierung (frühestens aber erst ab dem Tag der Geburt). Empfehlenswert ist, den Karenzantrag des zweiten Elternteils nicht vor Eintritt des Kündigungsschutzes zu stellen und dabei die Karenzierung in Schriftform zu beantragen.

 

Kinderbetreuungsgeld

Während der Karenz kann das Kinderbetreuungsgeld wahlweise als Pauschalbetrag („Kinderbetreuungsgeld-Konto“) oder als einkommensabhängigen Betrag konsumiert werden. Der während der Familienzeit bezogenen Familienzeitbonus wird dabei nicht angerechnet.

 

Das pauschale Kinderbetreuungsgeld bietet eine fixe Tagesrate an, welche unabhängig vom bisherigen Einkommen des Elternteils ist. Diese kann je nach gewählter Bezugsdauer variieren. Bei der längstmöglichen Bezugsdauer beträgt das Kinderbetreuungsgeld EUR 17,65 pro Tag und bei der kürzesten Anspruchsdauer beläuft sich der Betrag auf EUR 41,14 pro Tag. Der Bezug ist bis zu 851 Tage bei einseitigem Bezug oder bis zu 1063 Tage bei beidseitigem Bezug ab der Geburt des Kindes möglich.

 

Im Gegensatz dazu ist der Bezug des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld bis zu 365 Tage ab der Geburt des Kindes möglich, bei beidseitigem Bezug bis zu maximal 426 Tage. Die Höhe des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld beträgt 80% des letzten Einkommens, wobei der Maximalbetrag bei EUR 80,12 pro Tag liegt.

 

Weiterarbeit während der Karenz

  Pauschales Kinderbetreuungsgeld Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
Betrag Fixe Tagesrate 80% des letzten Einkommens,
Betrag/Tag EUR 17,65 bis max. EUR 41,14 max. EUR 80,12 pro Tag
Einseitiger Bezug bis zu 851 Tage ab Geburt bis zu 365 Tage ab Geburt
Beidseitiger Bezug bis zu 1063 Tage ab Geburt bis zu 426 Tage ab Geburt
Zuverdienstgrenze Individuell Fixe Grenze iHv EUR 8600 pro Jahr
Nach der Karenz: Elternteilzeit

Nach der Karenz haben beide Elternteile die Möglichkeit gleichzeitig Elternteilzeit zu nutzen oder die Elternteilzeit direkt an die Karenz des anderen Elternteils anzuschließen. Allerdings ist es nicht möglich, dass ein Elternteil Elternteilzeit in Anspruch nimmt und das andere Elternteil gleichzeitig in Karenz ist.

 

Elternteilzeit kann längstens für sieben Jahre konsumiert werden und die Arbeitszeit muss um mindestens 20 Prozent reduziert werden.

Ein Rechtsanspruch auf Elternteilzeit besteht, sofern der Betrieb des Arbeitgebers mehr als 20 Arbeitnehmende beschäftigt. Außerdem muss das Arbeitsverhältnis ununterbrochen drei Jahre gedauert haben. Zusätzlich muss ein gemeinsamer Haushalt oder die Obsorge für das Kind gegeben sein.

 

In der Elternteilzeit wird das Einkommen normal versteuert. Es gelten die allgemeinen Regeln des Einkommenssteuergesetzes. Während der Elternteilzeit besteht weiterhin die Pflicht zur Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung. Die Beiträge werden anteilig vom reduzierten Einkommen berechnet. Hier hängt die Höhe von der vereinbarten Arbeitszeit ab. Der Arbeitgeber bleibt weiterhin für die Anmeldung und Abfuhr der Sozialversicherungsbeiträge zuständig.

FB twitter Linkedin
Foto von Barbara Mechtler
Barbara Mechtler Manager, Workforce Tax Consulting
Kontakt aufnehmen linkedin
Foto von Rosa Maria Kotras
Rosa Maria Kotras Trainee, P&O Tax Consulting
Kontakt aufnehmen

Neueste Beiträge

  • Geplante Änderung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für freie Dienstnehmer:innen
  • Klargestellt: EuGH bestätigt „Wesentlichkeitsbegriff“ des Art 13 EU-VO 883/2004
  • Familienzeit und Karenz für den zweiten Elternteil: So profitiert man finanziell optimal
  • Väterkarenz als Schlüssel zu moderner Elternschaft und nachhaltiger Gleichstellung – Aber auch als Hebel für viel Unternehmen (also lesen Sie ruhig weiter)
  • Zwischen Anerkennung und Anreiz: Trinkgeld und seine Wirkung

Workforce Aktuell abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Code Snippet ma-customfonts 3.4.3