Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen

HR Themen und Events

icon Jetzt gratis anmelden

Blackbox Mitarbeiter/in? Incentive-Programme und Wertschätzung in Zeiten von COVID-19

Essensgutscheine in der Betriebskantine, Ermäßigungen im büronahen Fitnesscenter, attraktive Büroräume und ein Firmenwagen: Was lange ganz oben auf der Incentive-Wunschliste vieler Mitarbeiter/innen gestanden ist, hat plötzlich keinen Wert mehr, wenn man die meiste Zeit gar nicht im Büro arbeitet. Glaubt man den vielen aktuellen Umfragen, dann ist das Home Office (remote work) gekommen um zu […]

weiterlesen

Einfache Abrechnung der Corona Kurzarbeit mit dem PwC Kurzarbeitsrechner

Die Corona-Kurzarbeit hat 2020 in Österreichs Personalabteilungen einiges auf den Kopf und insbesondere die Lohnverrechnung vor enorme Herausforderungen gestellt. Neben einem komplexen Regelwerk, mehrmaligen Gesetzesänderungen und unzureichender Expertise in der Fachabteilung ist es vor allem die Kurzarbeitsabrechnung, welche den Verantwortlichen Kopfzerbrechen bereitet. Lange Zeit war nur eine provisorische Abrechnung der Kurzarbeit möglich, da ganz zentrale […]

weiterlesen

Vorschläge für die Zukunft des Lernens in Ihrem Unternehmen

Ich denke wir sind uns einig: Die Bedürfnisse unserer Kunden verändern sich. Die Erwartungen unserer Mitarbeiter verändern sich. Die Art und Weise wie wir Geschäfte machen verändert sich. Die Herausforderungen sind vielfältig und Unternehmen stehen vor dem Umbruch. Dieser Blog-Artikel richtet sich an all jene EntscheiderInnen, welche – wie wir das auch tun – in […]

weiterlesen

Ist die Cloud wirklich die einzige Zukunft für die Personalabteilung?

In den letzten Jahren ist in vielen Geschäftsbereichen ein starker Trend zu Cloud Lösungen erkennbar und auch der Personalbereich ist davon nicht unberührt geblieben. Dennoch zeigt sich ein beträchtlicher Teil des österreichischen Mittelstands noch zögerlich hinsichtlich einer Umstellung von klassischen On-Premise Systemen zur Cloud. Doch ist die Cloud wirklich die einzige Zukunft?   Zahlreiche mittelständische […]

weiterlesen

WIN DACHLI 2020@ High Noon on Tuesdays

Am 17. November 2020 um 12.00 Uhr findet das WIN IFA High Noon zum Thema Home Office und Betriebstättenrisiken digital statt. Viele Unternehmen überarbeiten im Moment ihre Home Office Policies. Lösungen für grenzüberschreitend tätige Mitarbeiter sind dabei eine der größten Hürden. Alexandra Platzer (PwC Österreich) diskutiert in einer online Expertinnenrunde mit Veronika Daurer (Bundesministerium für […]

weiterlesen

Antragstellung für COVID-19-Kurzarbeit Phase 3

Bis 02.11.2020 kann die COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 auch rückwirkend ab 01.10.2020 beantragt werden. Sind mehr als 5 Arbeitnehmer von der Kurzarbeit betroffen, ist als Teil der wirtschaftlichen Begründung eine Bestätigung durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter erforderlich. Dafür sollte eine Vorlaufzeit eingeplant werden.   Antragstellung Ab sofort ist die Beantragung der COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 (01.10.2020 […]

weiterlesen

Änderungen in COVID-19-Kurzarbeit Phase 3

Bis 02.11.2020 kann die COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 auch rückwirkend ab 01.10.2020 beantragt werden. Die Beihilfenberechnung und Entgeltberechnung erfolgt zwar grundsätzlich wie in Phase 2, aber folgende wesentliche Änderungen sollten Sie beachten:   Arbeitszeit in der Kurzarbeit Im Zuge der Beantragung der COVID-19-Kurzarbeit kann ein durchschnittliches Arbeitszeitausmaß im Kurzarbeitszeitraum von 30% der Normalarbeitszeit bis maximal 80% […]

weiterlesen

Indexierung des Corona-Kinderbonus im September 2020 unionsrechtswidrig?

Im September 2020 wurde für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 360 Euro ausgezahlt. Dieser Corona-Kinderbonus ist nach Ansicht der Regierung genauso indexiert wie die Familienbeihilfe. Damit könnte der Kinderbonus ebenfalls EU-rechtswidrig sein, weil derzeit hinsichtlich der Indexierung der Familienbeihilfe bereits ein Verfahren gegen Österreich läuft.   Indexierung […]

weiterlesen

Das zweite Stundungspaket ist beschlossen: Aktuelles zur Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

In unserem Beitrag vom 24.06.2020 haben wir Sie über die weiteren Maßnahmen im Zusammenhang mit den Stundungen von Sozialversicherungsbeiträgen informiert, mit dem Hinweis, dass aufgrund der fehlenden Beschlussfassung im Bundesrat kein gültiger Gesetzesbeschluss über das weitere Vorgehen besteht. Das bedeutete für viele Unternehmen und Dienstgeber, die coronabedingten Liquiditätsengpässen ausgesetzt waren, vorerst Ungewissheit über die weitere […]

weiterlesen

Herabsetzungsantrag Ihrer Einkommensteuervorauszahlungen bis spätestens 30. September 2020

Wie bereits in unserem Beitrag zur quartalsweisen ESt- und USt- Vorauszahlung erläutert, sind von Steuerpflichtigen, welche aufgrund von unterschiedlichen Gründen eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abgeben müssen, bereits vierteljährliche Vorauszahlungen (am 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November.) an das Finanzamt leisten. Diese Vorauszahlungen werden aufgrund der letztveranlagten Einkommensteuererklärung mit Abgabenschuld automatisch erhöht. Sollten sich […]

weiterlesen