Steuerreformgesetz I 2019/20 und Abgabenbetrugsbekämpfungsgesetz 2020 – voraussichtliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Vergangene Woche hat das BMF einen Entwurf zum Steuerreformgesetz I 2019/20 und zum Abgabenbetrugsbekämpfungsgesetz 2020 in Begutachtung geschickt. Die folgenden Änderungen sind für die Personalverrechnung bzw. Arbeitnehmer geplant. Im Zuge des weiteren Gesetzgebungsprozesses kann es noch zu Änderungen kommen. Deckelung des Jahressechstels bei Bezugsschwankungen   Wenn aufgrund von unterjährigen Bezugsschwankungen im Kalenderjahr insgesamt mehr als […]

weiterlesen

P&O bei der PoP 2019 – Nachbericht

Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der größten HR Konferenz Österreichs – der Power of People 2019. Unter dem Motto „360 Grad HR – befähigen, ermöglichen, begleiten“ gaben 40 Speaker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Wissen weiter. Die Teilnehmer verbrachten 2 Tage in intensivem Austausch zu aktuellen Themen aus dem Personalmanagement. Mehr […]

weiterlesen
Power of People - HR Konferenz

Neue Messverfahren zur Ermittlung des CO2-Wertes von Fahrzeugen: Einfluss auf die Berechnung des Sachbezuges?

Stellt ein Dienstgeber einem Dienstnehmer ein Firmenfahrzeug zur Verfügung, das dieser auch privat nutzen kann, muss er in der Personalverrechnung einen Sachbezug berücksichtigen. Dieser richtet sich nicht zuletzt danach, wie hoch der CO2-Emissionswert des Fahrzeuges ist. Ob der volle Sachbezug 1,5 Prozent (bis maximal 720 Euro pro Monat) oder 2 Prozent (bis maximal 960 Euro […]

weiterlesen

Nachbericht zum English Breakfast vom 26. Februar 2019

Der Brexit (British Exit) ist seit dem Referendum im Frühjahr 2016 nicht nur in Großbritannien, sondern in der gesamten EU in aller Munde. Speziell in den letzten Wochen sorgen die Briten mit parlamentarischen Abstimmungen und Uneinigkeiten für mediale Präsenz. Der Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union wird enorme wirtschaftliche und politische Veränderungen nach sich […]

weiterlesen

Women in Work Index: Mehr Diversität, Inklusion und Reduktion der Gender-Wage-Gap notwendig

Die Verbesserung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in der gesamten OECD könnte positive Auswirkungen auf das weltweite BIP haben. Tiefgreifender Wandel in Organisationen ist nach wie vor Grundvoraussetzung, um Diversität und Inklusion im Alltag leben zu können. Nach wie vor stellt die Gender-Wage-Gap die signifikante Hürde für die Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt […]

weiterlesen

P&O bei der PoP 2019

Fortschreitende Technologisierung, zunehmende Spezialisierung und kürzere Entwicklungszyklen zählen zu relevanten Treibern für den Anstieg an Geschäftsreisenden. Für Unternehmen gilt es, die geeigneten Talente zu finden, zu mobilisieren und zu halten, um in stark umkämpften Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.   Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass bis zum Jahr 2020 1,6 Billionen Dollar (etwa 1,41 Mrd. Euro) für […]

weiterlesen

Innovative HR-Strategien für das digitale Zeitalter: Wo die Personalarbeit jetzt ansetzen muss

Digitale und analytische Talente: Was seit Jahren in aller Munde ist, ist immer noch Mangelware in den Unternehmen. Jeder dritte CEO ist der Meinung, dass es heute schwieriger ist denn je, geeignete Fachkräfte zu finden. Neben dem omnipräsenten Qualifikationsdefizit kämpfen die Unternehmen trotz Milliardeninvestitionen in die IT-Infrastruktur damit, die interne und externe Informationsflut in praktisch […]

weiterlesen

People & Organisation lädt am 26. Februar 2019 zum English Breakfast in den DC Tower 

Zusammen mit unseren Kollegen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Körperschaftssteuerberatung und Umsatzsteuer laden wir herzlich dazu ein, sich zusammen die große Frage zu stellen: „Was erwartet Sie durch den Brexit?“ Der Brexit (British Exit) ist seit dem Referendum im Frühjahr 2016 medial allgegenwärtig. Der Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union wird enorme wirtschaftliche und politische […]

weiterlesen

Der Familienbonus Plus ist da

Der Familienbonus Plus soll Familien mit einem oder mehreren Kindern steuerlich entlasten. Er kann ab 1. Jänner 2019 in der Personalverrechnung berücksichtigt werden. Voraussetzungen unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich; für das Kind wird Familienbeihilfe bzw. eine gleichwertige Leistung aus dem Ausland bezogen; Das Kind hält sich ständig in Österreich oder einem anderen Mitgliedstaat der EU/des EWR […]

weiterlesen

People and Organisation wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ein aufregendes Jahr liegt hinter unserem Team und wir möchten uns herzlich für die Zusammenarbeit im letzten Jahr bei Ihnen bedanken. Auf ein erfolgreiches Jahr 2019.  

weiterlesen