Familienzeit und Karenz für den zweiten Elternteil: So profitiert man finanziell optimal

Familienzeit und Familienzeitbonus Direkt nach der Geburt eines Kindes gibt es die Möglichkeit für den zweiten Elternteil die Familienzeit („Papamonat“) in Anspruch zu nehmen. Dieser kann unter bestimmten Voraussetzungen durch den Familienzeitbonus finanziell unterstützt werden.   Voraussetzungen Der Familienzeitbonus ist eine finanzielle Hilfe für den zweiten Elternteil und beträgt EUR 54,87 pro Tag (Wert für […]

weiterlesen

Trinkgeld richtig handhaben: Was Sie steuerlich wissen müssen und wie Sie sparen können!

Ob im Restaurant, bei Taxifahrten oder im Friseursalon: Trinkgelder gehören zum Alltag und sind für viele Dienstnehmer:innen eine wichtige Einnahmequelle. Doch längst ist Trinkgeld nicht mehr nur ein nettes Extra am Rande. Die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Trinkgeldern ist dabei nicht außer Acht zu lassen und kann je nach Berufsgruppe stark variieren. Je nach […]

weiterlesen

Urlaubsgeld im Sommer: Was bei Sonderzahlungen und der begünstigten Besteuerung zu beachten ist!

Sonderzahlungen wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zusätzliche finanzielle Zuwendungen zu den laufenden Bezügen, die nicht mehr wegzudenken sind. Umgangssprachliche werden Sonderzahlungen wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, oftmals auch als 13. und 14. Lohn/Gehalt bezeichnet. In diesem Beitrag widmen wir uns der steuerlichen Einordnung dieser Sonderzahlungen, sowie spannenden Sonderfällen und Besonderheiten. Wussten Sie, dass… …das […]

weiterlesen